Marktleugast 23/1

TLF 4000

(Tanklöschfahrzeug)

Baujahr 2020

Man TGM 18.340

Magirus AluFire3

Fahrzeugdaten

PS/KW: 430 / 250

Pumpe: FPN 10-2000

Wassertank: 5000l

Schaumtank: 500l / 240l

Schaumzumischungsanlage:

Netz-CaddiSys 30

Breite: 2,5 m

Länge: 8,0 m

Höhe: 3,35 m

Gewicht: 18 t

Besatzung: 1/2

Ausrüstung

  • Gasmesskoffer (Prüfröhrchen)
  • Gasmessgerät (Dräger X-am 5000)
  • Atemschutz
  • Wärmebildkamera
  • Tragetuch
  • Schlauchpaket
  • Hochdrucklüfter
  • Armaturen (B, C, D-Rohr, Hydroschild)
  • Wasserwerfer (Mobil, Stationär)
  • Schaumausrüstung
  • Mini-Chiemsee (Schmutzwasserpumpe)
  • Schläuche (A, B, C, D, und Formstabil)
  • Ansaugzubehör
  • Waldbrandausrüstung
  • Pulverlöscher
  • Greifzug (MZ-32)
  • Zug-/ und Sicherungsmaterial
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Motorsäge
  • Rettungssäge (Sthil)
  • Stromerzeuger (Fremdeinspeisungbar)
  • Stromkabel
  • Lichtmaterial
  • Wassersauger (auto. Entleerung)

Das Fahrzeug wurde im Jahr 2020 gemeinsam mit der Feuerwehr Kemnath im Rahmen einer interkommunaler Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kemnath und der Gemeinde Marktleugast angeschafft. Es ist eines von vier Großtanklöschfahrzeugen im Landkreis Kulmbach.

Der Wassertank fasst 5.000 Liter, zudem ist eine zweistufige Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ FPN 10-2000 verbaut (Förderleistung: 2.000 Liter bei 10 bar Ausgangsdruck). Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über zwei Schaummitteltanks mit einem

Fassungsvermögen von 200 bzw. 500 Litern.

Zur Erzeugung von Netzmittel und Löschschaum ist eine

Netz-CaddiSys 30 installiert.

Das neue TLF ist mit einer umfangreichen Zusatzbeladung ausgestattet darunter ein Gasmesskoffer, ein Gasmessgerät,

ein Greifzug, eine Rettungssäge und vieles mehr.

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Marktleugast