Nach einer kleinen Fackelwanderung und der Weihnachtsfeier, bei der sogar das Christkind Geschenke vorbei brachte, hieß es endlichBestanden!
Unsere „Leuchertzer Flammbinis“ konnten wieder das Leistungsabzeichen „Flämmchen“ ablegen.
Bei den Prüfungen wurden die Kinder unter anderem nach der Notrufnummer und den vier Aufgaben (Retten, Löschen, Schützen und Bergen) der Feuerwehr befragt. Weiterhin mussten sie die
fünf W-Fragen bei einem Notruf benennen. In der praktischen Prüfung galt es, einen Knoten auszuführen und die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes zu benennen, sowie beim Zielspritzen mit einem
D-Schlauch in möglichst kurzer Zeit einen Tennisball von einer Pylone zu spritzen.
Desweiteren mussten sich die Kinder einen umfangreichen schriftlicher Test unterziehen. Es wurden Fragen über Löschmittel, Fahrzeugkunde, Gefahrenquellen, Eigenschaften von Rauch und
Verhalten im Brandfall beantwortet.
Im praktischen Teil ging es um Materialkunde, was ist brennbar, nicht brennbar, was schmilzt, Gerätekunde, Knoten, Erste Hilfe und Geschicklichkeit.
Alle Kinder bestanden mit Bravour und konnten voller Stolz das Abzeichen und eine Urkunde aus den Händen von Bürgermeister Franz Uome und stv. Kommandanten Stefan Mähringer in Empfang
nehmen. 2 Kinder unserer Flammbinis dürfen sich nun auf neue Aufgaben in Jugendfeuerwehr freuen und wurden an Jugendleiter Oliver Frieß übergeben.
In Anerkennung der guten Arbeit des Betreuerteams um Michelle Ellner, Christoph Sokol Carolin Mähringer und Christoph Meisel wurde eine Spende von Bürgermeister Franz Uome
übergeben.
Am 19.11.2022 fand wieder eine Übung der Flambinis statt. Gemeisam haben wir tolle Fackeln gebastelt und sind dann damit eine Runde durch Marktleugast gelaufen. Zum Abschluss gab es
noch ein leckeres Pätzchen von der Bäckerei Will.
Am 16.07.2022 fand wieder eine Übung der Flammbinis statt. Dieses Mal ging es darum, wie man Feuer richtig löscht. Man kann Feuer mit einer Löschdecke, dem Feuerlöscher, mit Sand oder Wasser
löschen. Natürlich haben wir das auch ausprobiert. Mit der Kübelspritze und der Löschdecke. Gemeinsam mit dem Feuerwehrauto haben wir einen imaginieren Brand auf dem Sportplatz gelöscht. Am Ende
durften die Kinder sich noch kurz unter dem Wasser abkühlen. Das hat den Flammbinis am besten gefallen.
Am Samstag, den 25.06.2022 fand wieder eine Übung unserer Kinderfeuerwehr "Leuchertzer Flammbinis" statt.
Auf dem Dienstplan standen dieses Mal "Experimente", welche von unserem Kameraden und KBM Marco Rödel in ausgezeichneter Weise dargestellt wurden.
Highlights hierbei waren die Simulation eines kleinen Fettbrandes und die einer Staubexplosion. (Video dazu gibt's in den Kommentaren)
Im Anschluss wurde noch das Flammbini-Tanklöschfahrzeug aus der Halle geholt und eine kleine Naßübung gefahren.
Es hat wieder allen gut gefallen und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Am 21.05.2022 trafen sich die Kinder unserer Flammbinis zu einem kleinen Erste Hilfe Kurs. Unter fachkundiger Anleitung von Uli Peschel vom BRK Kulmbach, wurden verschiedene Verbände
und auffinden einer bewusstlosen Person sowie die stabile Seitenlage mit dem Slogan: "??? ?????̈??, ??? ???? ??? ????, ??? ??? ???? ?̈???'? ????" geübt. Um Verletzungen so realistisch wie möglich
darzustellen, wurden einige Kinder geschminkt. Die Kinder konnten hier eine Kopfplatzwunde und verletzte Hände verbinden. Der Erste Hilfe Kurs ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Übungen und
findet einmal im Jahr statt.
Vielen Dank Uli dass du dir wieder die Zeit für uns genommen hast!