Nr. | Datum/Uhrzeit | Alarmstichwort/Einsatz | |||||||||||||||||||||||||||||
15 |
20.06.2022 17:27 Uhr |
Brand LKW/Bus auf BAB
Einsatzort: A9 Fahrtrichtung Norden, Höhe Ausfahrt Gefrees
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 23/1, Florian Marktleugast 42/1, Florian Marktschorgast, Florian Gefrees, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Am Montagnachmittag wurden wir durch die ILS Bayreuth/Kulmbach, zu einem LKW Brand auf die BAB A9 alarmiert. Nach kurzer Alarmfahrt stellte
sich heraus, daß eigentlich die Freiwillige Feuerwehr Marktschorgast alarmiert werden sollte.
Somit konnte unser Einsatz abgebrochen werden und wir rückten wieder ins Feuerwehrgerätehaus ein.
|
B3 | ||||||||||||||||||||||||||||
14 |
19.06.2022 10:00 Uhr |
Verkehrsabsicherung
Einsatzort: Marktleugast
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1
Bericht: Am heutigen Sonntagvormittag, durften wir die Fronleichnamsprozession verkehrstechnisch absichern.
Zudem nahm traditionell eine Fahnenabordnung an der Prozession Teil.
Gerne übernehmen wir solche Aufgaben zu kirchlichen Anlässen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung in bewährter Weise vom Musikverein 1895 Marktleugast
|
- | ||||||||||||||||||||||||||||
13 |
18.06.2022 19:30 Uhr |
Verkehrsabsicherung
Einsatzort: Marktleugast
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1
Bericht: Am heutigen Samstagabend, durften wir den traditionellen Zapfenstreich von unserem Musikverein 1895 Marktleugast anlässlich Fronleichnahm,
verkehrstechnisch absichern.
Es war wie immer eine sehr gelungene Veranstaltung.
|
- | ||||||||||||||||||||||||||||
12 |
05.06.2022 16:15 Uhr |
Brand Wald, klein
Einsatzort: Waldstück nahe der B289 Richtung Sauerhof
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 23/1, Florian Marktleugast 42/1, Florian Kulmbach Land 5/2, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Am Sonntagnachmittag, wurden wir zu einem Waldbrand klein an der B289 Richtung Sauerhof alarmiert.
Vor Ort wurden wir vom Mitteiler eingewiesen, da sich die tatsächliche Einsatzstelle weitere ca. 500 Meter im Wald befand und nur über einen schlecht
befestigten Waldweg erreichen ließ. Nach einer ersten Erkundung, konnten wir feststellen, daß es sich vermutlich um ein nicht sachgemäß abgelöschtes Nutzfeuer handelte, welches zudem auch nicht
angemeldet war.
Nach verlegen einer ca. 150 Meter langen Förderleitung, wurde die Brandstelle von uns ordnungsgemäß gelöscht und im Anschluss mit der Wärmebildkamera
kontrolliert.
|
B2 | ||||||||||||||||||||||||||||
11 |
25.05.2022 8:47 Uhr |
Gasaustritt brennbar
Einsatzort: Stadtsteinach
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 23/1 mit P 250, Freiwillige Feuerwehr Stadtsteinach, Feuerwehr Triebenreuth, Freiwillige Feuerwehr Zaubach, Freiwillige Feuerwehr Kulmbach, Freiwillige Feuerwehr Wartenfels (UG ÖEL), Feuerwehr Marktrodach (Lkr. Kronach), Landkreisführungskräfte, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger
Bericht: Wir wurden zusammen mit zahlreichen weiteren Wehren nach Stadtsteinach alarmiert.
Dort wurde auf einer Baustelle bei Baggerarbeiten die Hauptgasleitung beschädigt, worauf es zu einem starken Gasaustritt kam. Wir standen mit unserem
Pulverlöschanhänger (P 250) und unserem Tanklöschfahrzeug 4000 in Bereitschaft und nahmen mit unserem Gasmessgerät Messungen in der näheren Umgebung vor.
Der ebenfalls alarmierte Gasversorger sperrte die Leitung ab und wir konnten nach Freimessen der Einsatzstelle diese wieder verlassen.
|
ABC3 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 |
21.04.2022 19:15 Uhr |
Verkehrsabsicherung zur Prozession-Betstunden Ort: Marktleugast, Ortsbereicht Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1 Bericht: Am Donnertagabend wurde die kirchliche Prozession, anlässlich des Tages der ewigen Anbetung, durch unsere Kräfte abgesichert. |
THL | ||||||||||||||||||||||||||||
9 |
08.04.2022 16:45 Uhr |
Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort: Marktleugast
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 42/1
|
THL Trage- hilfe |
||||||||||||||||||||||||||||
8 |
13.03.2022 13:35 Uhr |
Brand Stall/Scheune
Ort: Steinbach
Eingesetzte Einheiten:
Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 23/1, Florian Marktleugast 42/1
LZ Grafengehaig, Florian Mannsflur, Florian Marienweiher, Florian Steinbach, Florian Hohenberg,
Florian Maierhof, Florian Marktschorgast, Florian Stadtsteinach, Fachberater THW
Aus dem Landkreis Hof:
Florian Stammbach, Florian Gundlitz, Florian Schödlas, Florian Wüstenselbitz
Aus dem Landkreis Bayreuth:
Florian Gefrees, Florian Streitau
KBR, KBI, KBM, Rettungsdienst, Polizei, Notfallseelsorge Bericht: Am Sonntagnachmittag, wurden wir von der ILS Bayreuth / Kulmbach zusammen mit zahlreichen weiteren Wehren nach Steinbach zu einem Brand
Stall/Scheune alarmiert. Vor Ort brannte im Bereich eines Schornsteines das Dach auf einer zum Glück noch relativ kleinen Fläche. Durch das beherzte Eingreifen der ersteintreffenden Wehren, konnte
das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und somit ein größerer Schaden vermieden werden. Über die Drehleiter aus Gefrees wurde das Dach geöffnet um an eventuell versteckte Glutnester zu kommen.
Ebenfalls wurden die Holzbohlen am Boden entfernt und die entsprechenden Bereiche mit der Wärmebildkamera überprüft. Von unserer Wehr waren drei Trupps unter schweren Atemschutz im Einsatz.
|
B4 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 |
09.03.2022 18:51 Uhr |
Auslaufender Kraftstoff nach VU
Ort: B 289 Marktleugast Richtung Sauerhof
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 42/1,
KBR, KBI, KBM, Rettungsdienst, Polizei, Straßenbaulastträger
Bericht: Am Mittwochabend, wurden wir von der ILS Bayreuth/Kulmbach auf die B 289 Richtung Sauerhof alarmiert. Vor Ort fanden wir einen PKW vor, der
offensichtlich alleinbeteiligt verunfallt war und schwer beschädigt im Straßengraben stand. Der Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir richteten in Absprache mit der Polizei eine
Vollsperrung der Bundesstraße ein, leuchteten die Unfallstelle aus und banden auslaufende Betriebsstoffe. Nach erfolgter Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges, konnten wir wieder ins
Feuerwehrgerätehaus einrücken.
|
ABC Kraft- stoff | ||||||||||||||||||||||||||||
6 |
19.02.2022 15:40 Uhr |
Baum auf Fahrbahn
Ort: GV Marktleugast -> Hohenreuth
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 42/1
Bericht: Am gestrigen Samstagnachmittag, wurden wir durch aufmerksame Mitbürger informiert, dass auf der Gemeindeverbindungsstraße nach Hohenreuth
ein Baum auf der Fahrbahn liegen würde. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein großes Teil von einem Baum abgebrochen war und die Straße blockierte. Das Hindernis wurde durch uns beseitigt und im
Anschluss konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
|
THL1 | ||||||||||||||||||||||||||||
5 |
19.02.2022 14:45 Uhr |
Verkehrsabsicherung
Ort: Kreisstraße KU 27 Marktleugast -> Marienweiher
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 42/1
Bericht: Am heutigen Samstagnachmittag drohte aufgrund des Sturmereignis, an der Kreisstraße KU 27 ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Der Baum
wurde durch den Besitzer entfernt. Wir übernahmen während der Fällung die Verkehrsabsicherung und halfen bei den Aufräumarbeiten.
|
THL1 | ||||||||||||||||||||||||||||
4 |
18.02.2022 20:49 Uhr |
Baum über Fahrbahn
Ort: GV Marktleugast -> Kosermühle
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 42/1
Bericht: Wir wurden am Freitag, den 18.02.2022 um 20:49 Uhr, von der ILS Bayreuth / Kulmbach, zu einem Baum auf der Fahrbahn auf die
Gemeindeverbindungsstraße Richtung Kosermühle alarmiert. Nach kurzer Erkundung vor Ort, wurde das Hindernis durch unsere Kräfte beseitigt und die Straße wieder freigegeben.
|
THL1 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 |
09.02.2022 12:45 Uhr |
Brand Freifläche klein
Ort: Hinterrehberg
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 23/1, Florian Marktleugast 42/1,
Florian Neuensorg, Polizei
Bericht: Wir wurden am Mittwoch, den 09.02.2022 um 12:45 Uhr, von der ILS Bayreuth / Kulmbach, zu einem Brand einer Freifläche alarmiert. Nach
kurzer Erkundung vor Ort, konnte ein beaufsichtigtes, allerdings nicht angemeldetes Nutzfeuer festgestellt werden. Für unsere Kräfte war somit kein Eingreifen erforderlich.
In diesem Zusammenhang, möchten wir nochmal darauf hinweisen, daß Nutzfeuer bei der zuständigen Kommune anzumelden sind!
|
B1 | ||||||||||||||||||||||||||||
2 |
25.01.2022 15:21 Uhr |
Gasaustritt im Gebäude
Ort: Kulmbach/Pörbitsch
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 23/1,
Florian Kulmbach, KBR, KBI, KBM, Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Wir wurden am Dienstag, den 25.01.2022 um 15:21 Uhr von der ILS Bayreuth / Kulmbach mit unserem Gasmessgerät zu einem gemeldeten
Gasaustritt in einem Gebäude nach Kulmbach/Pörbitsch alarmiert.
Nach einer ersten Lageerkundung durch die Feuerwehr Kulmbach, konnte die Einsatzfahrt unserer Kräfte abgebrochen werden. Vor Ort wurden keine weiteren
Einsatzmittel benötigt.
|
ABC3 | ||||||||||||||||||||||||||||
1 |
15.01.2022 21:05 Uhr |
Person eingeklemmt (kein VU)
Ort: Mannsflur
Eingesetzte Einheiten: Florian Marktleugast 11/1, Florian Marktleugast 23/1, Florian Marktleugast 42/1,
Florian Mannsflur, Florian Weidmes, Florian Münchberg (Lkr. Hof), KBI, KBM, Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Wir wurden am Samstag, den 15.01.2022 von der ILS Bayreuth / Kulmbach nach Mannsflur zu einer eingeklemmten Person gerufen. Leider konnte
die Person nur noch tot geborgen werden.
Aus Pietätsgründen verzichten wir auf eine ausführliche Berichterstattung.
|
THL3 |